
Vorsicht, Kunde! – Brandgefährlicher Solarstromspeicher
Solarspeicher verteilen die Stromlast über den Tag. Beschädigte Geräte können jedoch brandgefährlich werden, auf eine Reparatur muss man sich nicht einlassen.
Wer einen Vertrag anbietet, ist daran gebunden – einige Unternehmen ignorieren das. Wer ein Gerät zur Reparatur schickt, hätte es gern wieder – manchmal kommt das falsche Gerät zurück. Wer einen Gutschein kauft, möchte ihn auch nutzen können – bei einigen Anbietern keine Selbstverständlichkeit.
Im Podcast „Vorsicht, Kunde!“ beleuchtet c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann einen Konflikt, den ein Kunde ausfechten musste. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Kollegen Urs Mansmann und Rechtsanwalt Niklas Mühleis. Die drei diskutieren die rechtlichen Aspekte und erklären, was euch in solchen und ähnlichen Fällen zusteht. Sie liefern Tipps und praktische Ratschläge, was ihr unbedingt vermeiden solltet und wie ihr euch am Besten verhaltet, um zu eurem Recht zu kommen.
„Vorsicht, Kunde“, der Verbraucherschutzpodcast von c’t, alle 14 Tage freitags überall dort, wo es Podcasts gibt.
Solarspeicher verteilen die Stromlast über den Tag. Beschädigte Geräte können jedoch brandgefährlich werden, auf eine Reparatur muss man sich nicht einlassen.
Umzug, mieser Handyempfang oder ein günstigeres Angebot sind gute Gründe, den Mobilfunkanbieter zu wechseln. Bei der Kündigung gibt es einiges zu beachten.
Für dynamische Stromtarife braucht ihr ein Smartmeter. Zögert sich der Einbau hinaus oder weigert sich der Messstellenbetreiber komplett, könnt ihr euch wehren.
Wird bei Bauarbeiten die DSL-Leitung beschädigt, fallen Internet und Telefon aus. Falls der Provider die Reparatur verzögert, könnt ihr ihn unter Druck setzen.